Beschreibung der Schülersituation
Gesamtzahl = ca. 1180 Schüler
(1) Papiertechnik, Papiertechniker
das gesamte Bundesgebiet.
(2) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik (H1)
1. der 1. und 2. Schulstufe das Gebiet der politischen Bezirke Freistadt, Gmunden, Kirchdorf an der Krems, Linz-Land, Perg, Rohrbach, Steyr-Land, Steyr-Stadt, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels-Land und Wels-Stadt,
2. der 3. und 4. Schulstufe das Gebiet des Landes Oberösterreich, mit Ausnahme des politischen Bezirkes Linz-Stadt;
(3) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Energietechnik (H2)
die Lehrlinge der Energie AG des Landes Oberösterreich;
(4) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik (H3)
das Gebiet der politischen Bezirke Gmunden, Kirchdorf, Vöcklabruck, Wels-Land mit Ausnahme der Lehrlinge der ÖBB des Landes Oberösterreich;
(5) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
das Gebiet der Länder Burgenland, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol Vorarlberg und Wien;
(6) Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4),
Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
mit Hauptmodul Energietechnik (H2),
Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
mit Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik (H3)
das Gebiet des Landes Niederösterreich;
(7) Elektrotechnik – Hauptmodul Elektro- und Gebäudetechnik (H1)
mit einem der Spezialmodule
Gebäudeleittechnik (S1)
erneuerbare Energien (S4)
1. der 1. und 2. Schulstufe das Gebiet der politischen Bezirke Freistadt, Gmunden, Kirchdorf an der Krems, Linz-Land, Perg, Rohrbach, Steyr-Land, Steyr-Stadt, Urfahr-Umgebung, Vöcklabruck, Wels-Land und Wels-Stadt,
2. der 3. und 4. Schulstufe das Gebiet des Landes Oberösterreich, mit Ausnahme des politischen Bezirkes Linz-Stadt;
(8) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Energietechnik (H2)
mit einem der Spezialmodule
Gebäudeleittechnik (S1)
Gebäudetechnik-Service (S2)
die Lehrlinge der Energie AG des Landes Oberösterreich;
(9) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Energietechnik (H2)
mit dem Spezialmodul
erneuerbare Energien (S4)
das Gebiet des Landes Oberösterreich mit Ausnahme der des politischen Bezirkes Linz-Stadt;
(10) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik (H3)
mit Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
mit Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik (H3)
das Gebiet des Landes Oberösterreich;
(11) Elektrotechnik – Hauptmodul Anlagen- und Betriebstechnik (H3)
mit einem der Spezialmodule
Gebäudeleittechnik (S1)
Gebäudetechnik-Service (S2)
Erneuerbare Energien (S4)
das Gebiet der politischen Bezirke Gmunden, Kirchdorf, Vöcklabruck und Wels-Land mit Ausnahme der Lehrlinge der ÖBB;
(12) Elektrotechnik – Grundmodul mit Hauptmodul Energietechnik (H2)
mit Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
mit Hauptmodul Energietechnik (H2)
das Gebiet des Landes Oberösterreich;
(13) Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
mit den Spezialmodulen
Gebäudeleittechnik (S1)
Erneuerbare Energien (S4)
das Gebiet des Landes Oberösterreich;
(14) Elektrotechnik – Hauptmodul Automatisierungs- und Prozessleittechnik (H4)
mit dem Spezialmodul
Gebäudetechnik-Service (S2)
der 1., 2. und 3. Schulstufe das Gebiet des Landes Oberösterreich;