Bestimmte Lehrlinge müssen von 18.3.20 bis 21.3.20 arbeiten
Sollten Sie ihre Lehrlinge zu Hause lassen, werden sie natürlich von uns digital weiterbetreut.
Lt. Erlass des BMBWF in Absprache mit der Wirtschaftskammer gibt es weitere zusätzlichen Ausnahmen für Berufsschülerinnen und Berufsschüler zum Zwecke der Sicherstellung der Grundversorgung.
Die Wirtschaftskammer Österreich hat eine Liste an Lehrberufen erstellt, die im Einklang mit der zitierten SARS CoV 2-Verordnung steht. Diese Berufe sind in der aktuellen Ausnahmesituation für die österreichische Wirtschaft von besonderer Bedeutung. Lehrlinge sind eine wesentliche Stütze der österreichischen Wirtschaft.
Daher ist es in Abstimmung mit der Wirtschaftskammer Österreich zum Zwecke der Sicherstellung der Grundversorgung notwendig, dass neben den bereits von einer Schulfreierklärung betroffenen Lehrberufen Einzelhandel - Schwerpunkt Lebensmittelhandel, Einzelhandel - Schwerpunk Feinkostfachverkauf, Drogist, Großhandelskaufmann/-frau sowie Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz auch für Lehrlinge der unten genannten Lehrberufe die Tage vom 18.3.2020 bis zum 22.3.2020 aus zwingenden und im öffentlichen Interesse stehenden Gründen für schulfrei erklärt werden.
Hinweisen möchten wir jedenfalls auf BGBl. II Nr. 98/2020 Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz gemäß § 2 Z 1 des COVID-19-Maßnahmengesetzes: Die generellen Präventionsmaßnahmen sind jedenfalls zu beachten und den Anordnungen der Gesundheitsbehörde Folge zu leisten.
Das bedeutet, dass Lehrlinge dieser Lehrberufe die für die unumgänglich notwendige Zeit schulfrei gestellt sind. Es ist davon auszugehen, dass durch diese Befristung die Unterschreitung des Ausmaßes der im Lehrplan vorgesehene Zeit um mehr als ein Zehntel nicht gegeben ist.
Applikationsentwicklung – Coding | Güterbeförderung |
Bäcker | Informationstechnologie - Informatik (auslaufend) |
Bankkauffrau/-mann | Informationstechnologie - Schwerpunkt: Betriebstechnik |
Betriebslogistiker | Informationstechnologie - Schwerpunkt: Systemtechnik |
Doppellehre Drogist | Informationstechnologie - Technik (auslaufend) |
Doppellehre EH-Kfm mit dem Schwerpunkt Lebensmittelhandel | Installations- u. Gebäudetechnik |
Doppellehre EH-Kfm mit dem Schwerpunkt Parfümeriewarenhandel | Kälteanlagentechnik |
Doppellehre EH-Kfm mit Schwerpunkt Feinkostverkauf | Karosseriebautechnik |
Doppellehre Großhandel | Kraftfahrzeugtechnik |
Doppellehre Pharmazeutisch kaufmännische Assistenz | Land- u. Baumaschinentechnik |
E-Commerce Kaufmann | Luftfahrzeugtechnik |
EDV Kaufmann/-frau | Mechatronik |
EH-SP Parfümerie | Metallbearbeitung |
EH-SP Telekommunikation | Metallgießer |
Elektronik | Metalltechnik |
Elektrotechnik | Nah- und Distributionslogistiker |
Entsorgungs- u. Recyclingfachmann/-frau | Oberflächentechnik |
Fahrradmechatronik | Reifen- u. Vulkanisationstechnik |
Fleischverarbeitung | Speditionskaufmann |
Fleischverkauf | Speditionslogistiker |